› Paläontologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Fotografie, Die westliche Grube des Steinheimer Beckens
Auf Karton aufgezogene Landschaftsfotografie, Ecken gerundet und mit graphischem Rahmenmotiv versehen.
Hilgendorf konnte verschiedene Schneckenformen unterschiedlichen Kalkschichten zuordnen. Daraus schloss er, dass sie eine zeitliche Entwicklung repräsentieren. SK

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 8130 |
Inventar-Nr. | B IV I-VII, Inv.-Nr. C-197 |
Sachtitel | Die westliche Grube de Steinheimer Beckens |
Datierung | 1865-1877 |
Beschriftung | Westliche Grube. Sekundäre unregelmäßige Trochiformis-Schichten über regelmaßigen Oxyst.[omus]-Schichten. |
Beschriftungsort | Unterer Bildrand (handschriftlich) |
Format | 34,5 x 44 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Paläontologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Evolution
- Allgemein: › Forschungsthema › Fossil
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 18 › Katalog 18/6
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Ort › Land › Deutschland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Steinheim
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Historische Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums für Naturkunde
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Technik: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie
- Allgemein: › Zeitraum › Erdzeitalter › Tertiär
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh. › 1860