› Paläontologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Fossil, Ammonit Neolobites peroni var. pervinquieri
westlich Djebel om el Tennarseb, Ägypten
Gesammelt von Georg Schweinfurth
Bei diesem Tintenfischverwandten aus der oberen Kreide (vor ca. 95 Millionen Jahren) handelt es sich um ein so genanntes Original, d.h. es wurde in der wissenschaftlichen Literatur publiziert und abgebildet. Solche Originale bilden die Grundlage für vergleichende Untersuchungen und Neubeschreibungen von Fossilien. SSch

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8920 |
Sachtitel | Ammonit Neolobites peroni var. pervinquieri |
Datierung | um 1870 |
Herkunft | Sammlung Schweinfurth |
Hersteller | Georg Schweinfurth |
Format | 14 x 9 x 6 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Paläontologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Paläontologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Fossil
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Paläontologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 16 › Katalog 16/33
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Mollusca › Cephalopoda › Ammonoidea
- Allgemein: › Ort › Land › Ägypten
- Land (heute): › Ort › Land › Ägypten
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Nordafrika
- Form: › Repro/ Medium › Foto-CD
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Allgemein: › Zeitraum › Erdzeitalter › Kreidezeit › Oberkreide