› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment einer Schüssel mit Ausguss, geometrisch
Das mehreckige Fragment einer Schüssel mit dem Ansatz eines Henkels ist auf der Innenseite mit Schlicker überzogen. Außen weist das Fragment vertikale Streifen auf, die sich bis zum Henkel ziehen. Dieser ist mit zwei Linien, die parallel zueinander der Form des Henkels folgen, verziert. Der Schlicker ist schwarz (Munsell: black, 5 YR 2,5/1), während der Grundton eine rötliche Farbe aufweist (Munsell: reddish yellow, 5 YR 7/6). Der Ton ist grob gemagert und scheint nicht ganz durchgebrannt.
- Benjamin Teßmann
Kommentar: Scherben aus Aigina; einige grobe Scherben und Lampenfragment. Inventur Jan. 1976 nicht vorhanden. Weitere Eintragungen: - Nummer rot (Buntstift) links abgeschabt; Bleistifthäkchen unterhalb; März 2000 – vorhanden, aufgefunden G. D.; 2002 vergeben D 270/1-5

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57573 |
Inventar-Nr. | D 270/ 5 |
Sachtitel | Schüssel mit Ausguss |
Datierung | 725/ 715 v. Chr. |
Herkunft | Geschenk von G. Rodenwaldt |
Beschriftung | Ägn. D 270/ 5 D 2780 [handschriftlich] |
Beschriftungsort | Bruchkante |
Format | Höhe: 7,34 cm, Breite: 4,7 cm, Dicke: 0,64 ? 0,75 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch