› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment eines korinthischen Skyphos
Es handelt sich um ein gut erhaltenes Randfragment mit Henkelansatz. Auf dem hellem Untergrund befindet sich am oberen Rand ein 2mm breiter, dunkler waagerechter Streifen. Von dort ausgehend sind rechts neben dem Henkelansatz 4 vertikale Zickzacklinien. Darunter befinden sich wiederum 4 horizontale, 1mm breite Streifen in etwa 2mm breiten Abständen, denen sich ein 8 mm breiter Streifen anschließt. Bis zum unteren Ende folgen den Oberen 4 vergleichbare horizontale Streifen. Das Innere des Skyphos ist, abgesehen von 2 hellen Streifen am oberen Rand, dunkel gefirnist.
Der Ton ist hart gebrannt, besitzt Lufteinschlüssen und ist relativ fein bzw. wenig gemagert. Die Tonfarbe ist gelblich (Munsell: 2,5 YR/ 8/3 pale yellow), während die Bemalung ein dunkles Braun aufweist (10YR/ 2/2 very dark brown).
(Vergleich: CVA Heidelberg I, Taf. 7,3; 7,7; 7,10)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57591 |
Inventar-Nr. | D 1183 b |
Dokumentation | Humfry Payn, Necrocorinthia. A Study of Corinthian Art in the Archaic Period (1931); Ernst Buschor, Die griechischen Vasen (1940); CVA Deutschland, Band 10, Heidelberg Universität |
Sachtitel | Fragment eines korinthischen Skyphos |
Datierung | 7. Jh. v. Chr. (Protokorinthisch) |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | 1183b [handschriftlich mit schwarzer Tinte] |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 11,0 cm, Höhe: 4,7 cm, Breite: 3,8 cm, Dicke: 0,2 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Technik: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Material: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Korinthisch