› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Tiefes Schälchen mit Ringfuß
Bei dem Objekt handelt es sich um ein zweihenkliges tiefes Schälchen mit Ringfuß, von welchem ein Henkel fehlt. Das schwarzfigurige Gefäß ist innen gefirnisst und ist außen mit einem Bildstreifen verziert. Dieser zeigt vorderseitig zwei Silene, die einen Wagen ziehen, während hinterseitig ein schreitender Dionysos abgebildet ist. Den Abschluss bilden Henkelpalmetten.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57609 |
Inventar-Nr. | D 455 |
Sachtitel | Tiefes Schälchen mit Ringfuß |
Datierung | 7. - 5. Jh. v. Chr. |
Herkunft | D 449 - 457 erworben durch Fäulein Magarete Bieber in Rom, November 1913 |
Format | Durchmesser: 7,1 cm |
Erhaltungszustand | Oberfläche teilw. stark abgerieben, ein Henkel abgebrochen, leichte Sinterspuren |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Gefäß
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Schwarzfigurig