› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment einer Oinochoe oder Lekythos, protogeometrisch
Außenbemalung (konvexe Seite bemalt), Farbe teilweise abgeblättert.
Dekoration (10 YR 3/2) Prämisse: Hundszahn steht bezüglich des Gesamtgefäßes unterhalb des Blattrosette, horizontale Dekorationsweise, Hundszahn, nach oben weisend, Blattrosette vierfach, starke Linien, als Füllornament zwischen jeweils drei minimal durchhängenden Firnislinien, möglich: vertikale Parallellinie, teilweise verkürzt, wahrscheinlich such oben von der Firnislinie eingefaßt. Zusammensetzung des Tons: relativ feinkörnig, Bruchkanten unregelmäßig, keine groben Einschlüsse, untergrund- naturbelassene Farbe des Tons (7,5 YR 7/4)
- Anna Oetling

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57614 |
Inventar-Nr. | D 1153 |
Dokumentation | - Desborough, Protogeometric Pottery, Plate 6, 911 (28) - CVA Heidelberg III, Tafel 101, Abb. 4 |
Sachtitel | Fragment einer Oinochoe oder Lekythos |
Datierung | 1000 - 900 v. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | [handschriftlich mit schwarzer Tinte] 1153 |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Dicke: 0,7 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch