› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Fragment einer Kylix, rotfigurig
Fragment eines rotfigurigen Gefäßes. Innenseite: Teil eines Medaillon, welches durch ein Kreuzplattenmäander begrenzt wird, von dem Innenbild ist noch ein kurzer Strich erhalten. Außenseite: Ein tongrundiges Band entlang der Außenseite, Oberhalb begrenzen zwei parallele Linien das Band, erhalten in dem Band ist noch ein mit schwarzem Glanzton (Munsell 7,5 YR 6/6) gemalter Skyphos, unterhalb begrenzt mindestens eine Linie das Band, eine weitere nur zum Teil erhaltene dickere Linie lässt annehmen, dass der äußere Gefäßboden schwarz war. Hart gebrannt, Bruchkanten sind versintert, fein gemagert.
- Gianna Mönig

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57647 |
Inventar-Nr. | D 1551/ 7 |
Dokumentation | - CVA Berlin 2, Tafel 64. - CVA Cambridge 2, Tafel 4. - CVA Florenz 3 Tafel 84. |
Sachtitel | Fragment einer Kylix |
Datierung | 480 v. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung: über Jutta Rubin (Jessen-Sammlung) |
Beschriftung | Klebeetikett: D 1551/7 [handschriftlich mit Bleistift] |
Beschriftungsort | Bruchkante |
Format | Durchmesser: 14 cm, Höhe: 2,0 cm, Breite: 4,4 cm, Dicke: 0,4 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Rotfigurig