› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Wandfragment eines Aryballos, korinthisch
Seitliches Wandfragment eines Aryballos (mit Schulteransatz), keine Innenbemalung, bzw. Glasur. Außenbemalung: ein horizontaler, gelber Streifen; fünf S-förmiger Streifen, die von links nach rechts übergehen. Entweder war eine gleichmäßig schwarze Glasur gewünscht und es liegt ein Fehlbrand vor, oder durch unterschiedlich dicken Glasurauftrag und der Art des Brennvorgangs ist die Farbe absichtlich erzielt worden. Die Glasur ist stark verrieben, bzw. abgebröckelt, die Farbe des Tons, die Farbe der Glasur, die Art der Abblätterung der Glasur, das Ornament (Windrad) lassen auf eine korinthische Töpferwerkstatt schließen. Der Ton ist von hellem Ocker (7,5 YR 7/6 [reddish yellow]), ist gleichmäßig zusammengesetzt und mittelhart gebrannt. Die Streifen des Tonschlickers gehen von Rot nach Ocker-rot, Ocker, Ocker-braun, Braun über.
- Stefan Zermer

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 57742 |
Inventar-Nr. | D 746 |
Dokumentation | - D. A. Amyx, Corinthian Vase-Painting Of The Archaic Period, III (1988), Vgl. Pl. 44, 1a-1b.4 - D. A. Amyx - Patricia Lawrence, Archaic Corinthian Pottery and the Analoga Well (1975), Vgl. Pl. 74, 77 - Norbert Kunisch, Eine neue Fikellura-Vase, AA 1972, S. 553 – 567, vgl. Abb. 6 - E. Homann-Wedeking, Archaisches Griechenland (1966), vgl. Abb. S. 112 |
Sachtitel | Wandfragment eines Aryballos |
Datierung | Mittelkorinthisch, 600 – 575 v. Chr. |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | Eleusis [handschriftlich mit Beistift] D 746 [handschriftlich mit schwarzer Tinte] |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 8 cm, Höhe: 4,5 cm, Breite: 6 cm, Dicke: 0,6 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Korinthisch