› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Halsamphora, Randfragment, geometrisch, Ansicht 3
Ober- und Außenseite der Lippe mit 2,1 mm breitem Farbstreifen, darunter 5,3 mm dicker, schwarzer Schlickerstreifen (HUE N 2,5/2,5), darunter 5 – 5,5 mm dicker, roter Farbstreifen (HUE 10 R 3/3), darunter zwei 1 – 1,4 mm dicke, rotschwarze Schlickerstreifen, Henkelansatz erkennbar, an Oberseite der Lippe zwei umlaufende Rillen. Der Ton ist fein, keine Magerungen sichtbar (HUE 7,5 YR 7/6), Farbauftrag: beigefarbene Engobe (HUE 2,5 Y 6/4).
- Chris Weler

Detailangaben
Eintragstyp | Sekundärobjekte |
---|---|
ID | 57762 |
Inventar-Nr. | D 1189 b |
Dokumentation | - J.N. Coldstream, Greek Geometric Pottery (1968), Taf. 47 f, Taf. 5c - P. Courbin, la céramique géométrique de l’argolide (1966), Taf. 13 Nr. GM2, Taf. 149 Nr. GR 2 - E. Gjerstad, the swedish cyprus espedition – Pl. II (1934), Taf. 41 Nr. 3, Taf. 53, Nr. 7, Taf. 87 Nr. 10 - E. Gjestad, pottery types – lypro – geometric to lypro – classical (1960) Taf. 14 Nr. 16 |
Sachtitel | Halsamphora, Randfragment |
Datierung | Geometrisch (ca. 900 – 700/675 v. Chr.) |
Herkunft | Art der Erwerbung unbekannt |
Beschriftung | AK 4371 1189 b [handschriftlich mit schwarzer Tinte] |
Beschriftungsort | Innenseite |
Format | Durchmesser: 7,8 cm, Höhe: 4 cm, Breite: 4,86 cm, Dicke: 0,24 – 0,32 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Material: › Material › Keramik
- Land (heute): › Ort › Land › Zypern
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Darstellungsinhalt: › Sammlung
- Technik: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Töpferware
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Fragment
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Original
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Geometrisch