› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Kopien von späthelladischen Metallgefäßen, Tassen
Kopien (Galvanoplastiken) von späthelladischen Tassen aus dem IV. Schachtgrab des Gräberrunds A von Mykene (Original im Nationalmuseum Athen). Links: zylindrisch-konkave Tasse mit Spitzbogendekor. Aus einem Stück Goldblech getrieben, weist sie am Boden und in der Mitte je zwei schräg gestreifte Rundstäbe, vielleicht Stricke nachahmend, auf.
MItte: zylindrisch-konkave Tasse mit Delphinen. Die Wandung ist mit einem hier dreiteiligen Wulst in zwei Hälften gegliedert.
Rechts: zylindrisch-konkave Tasse mit konkaven, von innen in eine Form getriebenen scharfkantigen Kanneluren, die dem Gefäß eine hohe Stabilität verleihen. (VS)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8840 |
Inventar-Nr. | I 14 / I 10 / I 7 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 80-98 |
Sachtitel | Tassen |
Datierung | um 1912 (Originale 1580-1530 v. Chr.) |
Format | a) H. 7,5 cm b) H. 8,1 cm c) H. 7,1 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 5 › Katalog 5/23 a-c
- Allgemein: › Material › Kupfer
- Material: › Material › Kupfer
- Allgemein: › Material › Metall
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Mykene (Griechenland)
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Gefäß
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Gefäß › Tasse
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Dreidimensionales Objekt
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Kopie
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Technik: › Technik › Metallverarbeitung › Galvanisierung
- Allgemein: › Technik › Metallverarbeitung › Galvanisierung › Galvanoplastik
- Allgemein: › Technik › Metallverarbeitung › Vergoldung
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Späthelladisch I
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Späthelladisch I