› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Foto, Westgiebel des Zeustempels in Olympia: Apollon
Mittelfigur des Westgiebels vom Zeustempel in Olympia, fotografiert von Walter Hege und erstmals veröffentlicht in Gerhart Rodenwaldts zu den Olympischen Spiele 1936 in Berlin erschienenen Publikation "Olympia". Mit mächtiger Geste gebietet Apollon dem Chaos in der linken Tympanonhälfte Einhalt. Den Bogen, welchen die herabhängende linke Hand einst hielt, nutzt Apollon nicht. Nicht durch die Tat greift er ein, sondern durch seinen Willen, ausgedrückt von der Macht seiner körperlichen Anwesenheit, der entschiedenen Ausrichtung und durch den befehlenden Gestus des Arms. (HW)

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 9043 |
Inventar-Nr. | B 828, Phot Hege 2204 |
Sachtitel | Apollonstatue vom Westgiebel des Zeustempel in Olympia |
Hersteller | Walter Hege |
Beschriftung | R1 [hss.,Vorderseite] Archaeologisches Seminar der Universitaet Berlin, Photographien-Sammlung; Seminarstempel mit Adler und Hakenkreuzen [ungültig gestempelt] |
Beschriftungsort | Rückseite |
Format | 27,5 x 22 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Olympia-Grabung
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 6
- Material: › Material › Fotopapier auf Karton
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Olympia (Griechenland)
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hege, Walter
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Bauplastik
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie
- Form: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Fotografie