› Sammlung des Winckelmann-Instituts
Späthelladische Bügelkanne
Konisch-globulare Bügelkanne aus Rhodos mit Fuß, späthelladischIIIA:1. Kaum beschädigt, Körper gestreift, auf der Schulter Winkelmotiv und Punktrosette. - Der Begriff "Bügelkanne" stammt von Georg Loeschcke und Adolf Furtwängler, die die Doppelhenkel dieser typisch mykenischen Gefäße an Steigbügel erinnerten. (VS)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9093 |
Inventar-Nr. | D 31 |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 80-98 |
Sachtitel | Bügelkanne |
Datierung | 1400-1375 v. Chr. |
Format | H. 19 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Klassische Archäologie
- Allgemein: › Forschungsthema
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Fakultät (historisch) › Philosophische Fakultät
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Winckelmann-Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 5 › Katalog 5/56
- Material: › Material › Gestein › Klastisches Gestein › Ton
- Allgemein: › Material › Keramik › Töpferton, gebrannt
- Land (heute): › Ort › Land › Griechenland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Rhodos (geogr.)
- Herstellungsort: › Ort › Region/ Insel › Rhodos (geogr.)
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungen des Winckelmann-Instituts
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Gefäß
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Gefäß
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Original
- Technik: › Technik › Abgusstechnik › Abformung
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Späthelladisch III
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Minoisch-Mykenisch › Späthelladisch III