Stichwort
Caprimulgidae
1. Nachtschwalben (Deutsch)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Caprimulgiformes [1. Schwalmvögel (Deutsch)] › Caprimulgidae [1. Nachtschwalben (Deutsch)]
Alle Unterbegriffe (Ast)
- Caprimulgus aegyptius [1. Pharaonenziegenmelker (Deutsch) 2. Egyptian Nightjar (English)]
- Caprimulgus affinis [1. Savannennachtschwalbe (Deutsch) 2. Allied Nightjar (English)]
- Caprimulgus asiaticus [1. Hindunachtschwalbe (Deutsch) 2. Indian Nightjar (English)]
- Caprimulgus atripennis [1. Maharadschanachtschwalbe (Deutsch) 2. Indian Long-tailed Nightjar (English)]
- Caprimulgus badius [1. Guatemalanachtschwalbe (Deutsch) 2. Yucatan Tawny-collared Nightjar (English)]
- Caprimulgus batesi [1. Waldnachtschwalbe (Deutsch) 2. Bates' Nightjar (English)]
- Caprimulgus candicans [1. Weißflügel-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. White-winged Nightjar (English)]
- Caprimulgus carolinensis [1. Carolinanachtschwalbe (Deutsch) 2. Chuck Will's Widow (English)]
- Caprimulgus cayennensis [1. Weißschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. White-tailed Nightjar (English)]
- Caprimulgus centralasicus [1. Vaurienachtschwalbe (Deutsch) 2. Vaurie`s Nightjar (English)]
- Caprimulgus concretus [1. Sundanachtschwalbe (Deutsch) 2. Bonaparte's Nightjar (English)]
- Caprimulgus cubanensis [1. Kubanachtschwalbe (Deutsch) 2. Greater Antillean Nightjar (English)]
- Caprimulgus donaldsoni [1. Dornbusch-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Donaldson Smith's Nightjar (English)]
- Caprimulgus enarratus [1. Halsband-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Collared Nightjar (English)]
- Caprimulgus europaeus [1. Ziegenmelker (Deutsch) 2. European Nightjar (English)]
- Caprimulgus eximius [1. Prachtnachtschwalbe (Deutsch) 2. Golden Nightjar (English)]
- Caprimulgus fraenatus [1. Zügelnachtschwalbe (Deutsch) 2. Sombre Nightjar (English)]
- Caprimulgus hirundinaceus [1. Spixnachtschwalbe (Deutsch) 2. Pygmy Nightjar (English)]
- Caprimulgus indicus [1. Dschungelnachtschwalbe (Deutsch) 2. Jungle Nightjar (English)]
- Caprimulgus inornatus [1. Marmornachtschwalbe (Deutsch) 2. Plain Nightjar (English)]
- Caprimulgus longirostris [1. Spiegelnachtschwalbe (Deutsch) 2. Band-winged Nightjar (English)]
- Caprimulgus ludovicianus [1. Ludwigsnachtschwalbe (Deutsch) 2. Ludovic's Nightjar (English)]
- Caprimulgus macrurus [1. Langschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Long-tailed Nightjar (English)]
- Caprimulgus maculicaudus [1. Fleckenschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Spot-tailed Nightjar (English)]
- Caprimulgus maculosus [1. Cayennenachtschwalbe (Deutsch) 2. Cayenne Nightjar (English)]
- Caprimulgus mahrattensis [1. Sykesnachtschwalbe (Deutsch) 2. Sykes' Nightjar (English)]
- Caprimulgus monticolus [1. Franklinnachtschwalbe (Deutsch) 2. Franklin's Nightjar (English)]
- Caprimulgus natalensis [1. Natalnachtschwalbe (Deutsch) 2. African White-tailed Nightjar (English)]
- Caprimulgus nigrescens [1. Trauernachtschwalbe (Deutsch) 2. Blackish Nightjar (English)]
- Caprimulgus nigriscapularis [1. Schwarzschulter-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Black-shouldered Nightjar (English)]
- Caprimulgus noctitherus [1. Puerto-Rico-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Puerto Rican Nightjar (English)]
- Caprimulgus nubicus [1. Nubischer Ziegenmelker (Deutsch) 2. Nubian Nightjar (English)]
- Caprimulgus otiosus [1. St. Lucia-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. St Lucian Nightjar (English)]
- Caprimulgus parvulus [1. Zwergnachtschwalbe (Deutsch) 2. Little Nightjar (English)]
- Caprimulgus pectoralis [1. Pfeifnachtschwalbe (Deutsch) 2. African Dusky Nightjar (English)]
- Caprimulgus poliocephalus [1. Höhennachtschwalbe (Deutsch) 2. Abyssinian Nightjar (English)]
- Caprimulgus prigoginei [1. Prigoginenachtschwalbe (Deutsch) 2. Prigogine's Nightjar (English)]
- Caprimulgus pulchellus [1. Salvadorinachtschwalbe (Deutsch) 2. Salvadori's Nightjar (English)]
- Caprimulgus ridgwayi [1. Braunhals-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Ridgway's Whippoorwill (English)]
- Caprimulgus ruficollis [1. Rothals-Ziegenmelker (Deutsch) 2. Red-necked Nightjar (English)]
- Caprimulgus rufigena [1. Rostwangen-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Rufous-cheeked Nightjar (English)]
- Caprimulgus rufus [1. Rostnachtschwalbe (Deutsch) 2. Rufus Nightjar (English)]
- Caprimulgus ruwenzorii [1. Ruwenzorinachtschwalbe (Deutsch) 2. Ruwenzori Nightjar (English)]
- Caprimulgus salvini [1. Salvinnachtschwalbe (Deutsch) 2. Tawny-collared Nightjar (English)]
- Caprimulgus saturatus [1. Bergnachtschwalbe (Deutsch) 2. Dusky Nightjar (English)]
- Caprimulgus sericocaudatus [1. Seidennachtschwalbe (Deutsch) 2. Silky-tailed Nightjar (English)]
- Caprimulgus spec. 1
- Caprimulgus stellatus [1. Sternnachtschwalbe (Deutsch) 2. Star-spotted Nightjar (English)]
- Caprimulgus tristigma [1. Fleckennachtschwalbe (Deutsch) 2. Freckled Nightjar (English)]
- Caprimulgus vociferus [1. Schwarzkehl-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Whippoorwill (English)]
- Caprimulgus whitelyi [1. Roraimanachtschwalbe (Deutsch) 2. Roraiman Nightjar (English)]
- Chordeiles acutipennis [1. Texasnachtschwalbe (Deutsch) 2. Lesser Nighthawk (English)]
- Chordeiles gundlachii [1. Antillennachtschwalbe (Deutsch) 2. Antillean Nighthawk (English)]
- Chordeiles minor [1. Nachtfalke (Deutsch) 2. Common Nighthawk (English)]
- Chordeiles pusillus [1. Gnomennachtschwalbe (Deutsch) 2. Least Nighthawk (English)]
- Chordeiles rupestris [1. Sandnachtschwalbe (Deutsch) 2. Sand-coloured Nighthawk (English)]
- Chordeiles spec.
- Eleothreptus anomalus [1. Sichelschwingen-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Sickled-winged Nightjar (English)]
- Eleothreptus spec.
- Eurostopodus archboldi [1. Archboldnachtschwalbe (Deutsch) 2. Archbold's Nightjar (English)]
- Eurostopodus argus [1. Argusnachtschwalbe (Deutsch) 2. Spotted Nightjar (English)]
- Eurostopodus diabolicus [1. Teufelsnachtschwalbe (Deutsch) 2. Satanic Nightjar (English)]
- Eurostopodus macrotis [1. Riesennachtschwalbe (Deutsch) 2. Great Eared Nightjar (English)]
- Eurostopodus mystacalis 1 [1. Bartnachtschwalbe (Deutsch) 2. White-throated Nightjar (English)]
- Eurostopodus papuensis 1 [1. Papuanachtschwalbe (Deutsch) 2. Papuan Nightjar (English)]
- Eurostopodus spec.
- Eurostopodus temminckii [1. Temmincknachtschwalbe (Deutsch) 2. Malaysian Nightjar (English)]
- Hydropsalis brasiliana [1. Scherenschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Scissor-tailed Nightjar (English)]
- Hydropsalis climacocerca [1. Staffelschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Ladder-tailed Nightjar (English)]
- Hydropsalis spec.
- Lurocalis semitorquatus [1. Bändernachtschwalbe (Deutsch) 2. Semi-collared Nighthawk (English)]
- Lurocalis spec.
- Macrodipteryx longipennis [1. Fahnennachtschwalbe (Deutsch) 2. Standard-winged Nightjar (English)]
- Macrodipteryx spec.
- Macrodipteryx vexillarius [1. Flaggennachtschwalbe (Deutsch) 2. Pennant-winged Nightjar (English)]
- Macropsalis creagra [1. Hakenschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Long-trained Nightjar (English)]
- Macropsalis spec.
- Nyctidromus albicollis [1. Pauraquenachtschwalbe (Deutsch) 2. Common Pauraque (English)]
- Nyctidromus spec.
- Nyctiphrynus ocellatus [1. Augennachtschwalbe (Deutsch) 2. Ocellated Poorwill (English)]
- Nyctiphrynus spec.
- Nyctiprogne leucopyga [1. Bindenschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Band-tailed Nighthawk (English)]
- Nyctiprogne spec.
- Otophanes mcleodii [1. Ohrennachtschwalbe (Deutsch) 2. Eared Poorwill (English)]
- Otophanes spec.
- Otophanes yucatanicus [1. Yucatannachtschwalbe (Deutsch) 2. Yucatan Poorwill (English)]
- Phalaenoptilus nuttallii [1. Winternachtschwalbe (Deutsch) 2. Common Poorwill (English)]
- Phalaenoptilus spec.
- Podager nacunda [1. Weißbauch-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Nacunda Nighthawk (English)]
- Podager spec.
- Scotornis clarus [1. Kurzschleppen-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Slender-tailed Nightjar (English)]
- Scotornis climacurus [1. Schleppennachtschwalbe (Deutsch) 2. Long-tailed Nightjar (English)]
- Scotornis fossii [1. Welwitschnachtschwalbe (Deutsch) 2. Gabon Nightjar (English)]
- Scotornis spec.
- Siphonorhis brewsteri [1. Haitinachtschwalbe (Deutsch) 2. Least Pauraque (English)]
- Siphonorhis spec.
- Uropsalis lyra [1. Leierschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Lyre-tailed Nightjar (English)]
- Uropsalis segmentata [1. Schwalbenschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Swallow-tailed Nightjar (English)]
- Uropsalis spec.
- Veles binotatus [1. Bootschwanz-Nachtschwalbe (Deutsch) 2. Brown Nightjar (English)]
- Veles spec.
C
E
H
L
M
N
O
P
S
U
V
Verknüpfte Sammlungsobjekte (3)
![]() |
Handzeichnung, Blandowski, Caprimulgus spec. | Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde Nachlass Blandowski Bestand Zool. Mus. Berlin Signatur: BVIII/309 |
![]() |
Handzeichnung, Blandowski, Papuanachtschwalbe | Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde Nachlass Blandowski Bestand Zool. Mus. Berlin Signatur: BVIII/308 |
![]() |
Lithographie, Geographie der Pflanzen in den Tropen-Ländern | Rarasammlung Systemnr. [001961709] |