Wissenschaftliche Sammlungen

Lautarchiv

Stichwort

Region/ Insel

Ort Region/ Insel

Alle Unterbegriffe (Ast)

Verknüpfte Sammlungsobjekte (626)

Vorschau Körpermodell einer Dermoplastik Körpermodell einer Dermoplastik Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde ZMB 1962
Vorschau Kupferstich nach F.W. Wunder,  Breitrand-Schildkröte Kupferstich nach F.W. Wunder, Breitrand-Schildkröte Historische Arbeitsstelle am Museum für Naturkunde Bestand: Zool. Mus. Signatur: S I, Nachl. Schoepf IV
Vorschau Ladinisch aus Graubünden (Schweiz), Erzählung - LA 816 Ladinisch aus Graubünden (Schweiz), Erzählung - LA 816 Lautarchiv LA 816
Vorschau Ladinisch aus Graubünden (Schweiz), Erzählung - LA 817 Ladinisch aus Graubünden (Schweiz), Erzählung - LA 817 Lautarchiv LA 817
Vorschau Ladinisch aus Graubünden (Schweiz), Erzählung - LA 821 Ladinisch aus Graubünden (Schweiz), Erzählung - LA 821 Lautarchiv LA 821
Vorschau Lebendaufnahme, Schnecke, Brotia patriarchalis Lebendaufnahme, Schnecke, Brotia patriarchalis Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde ZMB Moll.190111
Vorschau Märkisch-Brandenburgisch (Deutschland), Erzählung - LA 1339 Märkisch-Brandenburgisch (Deutschland), Erzählung - LA 1339 Lautarchiv LA 1339
Vorschau Märkisch-Brandenburgisch (Polen), Erzählung -LA 1340 Märkisch-Brandenburgisch (Polen), Erzählung -LA 1340 Lautarchiv LA 1340
Vorschau Mecklenburgische Mundart (Deutschland), Erzählung - LA 1338 Mecklenburgische Mundart (Deutschland), Erzählung - LA 1338 Lautarchiv LA 1338
Vorschau Meteorit, Ensisheim Meteorit, Ensisheim Meteoritensammlung am Museum für Naturkunde 1494
Vorschau Meteorit, Krasnojarsk ("Pallas-Eisen") Meteorit, Krasnojarsk ("Pallas-Eisen") Meteoritensammlung am Museum für Naturkunde 1563
Vorschau Meteorit, L`Aigle Meteorit, L`Aigle Meteoritensammlung am Museum für Naturkunde 1189
Vorschau Mikropräparat, Flustra spitzbergensis (Tentaculata) Mikropräparat, Flustra spitzbergensis (Tentaculata) Zoologische Lehrsammlung
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia gemmifera (Aufnahme 4) Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia gemmifera (Aufnahme 4) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia gemmifera (Aufnahme 5) Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia gemmifera (Aufnahme 5) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia patriarchalis (Aufnahme 4) Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia patriarchalis (Aufnahme 4) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia patriarchalis (Aufnahme 5) Mikroskopische Aufnahme, Schnecke, Brotia patriarchalis (Aufnahme 5) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia gemmifera (Aufnahme 1) Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia gemmifera (Aufnahme 1) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia gemmifera (Aufnahme 2) Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia gemmifera (Aufnahme 2) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia gemmifera (Aufnahme 3) Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia gemmifera (Aufnahme 3) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia patriarchalis (Aufnahme 1) Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia patriarchalis (Aufnahme 1) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia patriarchalis (Aufnahme 2) Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia patriarchalis (Aufnahme 2) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia patriarchalis (Aufnahme 3) Mikroskopische Aufnahme, Schneckenradula, Brotia patriarchalis (Aufnahme 3) Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Vorschau Mineral, Aragonit (Eisenblüthe) Mineral, Aragonit (Eisenblüthe) Mineralogisch-petrographische Sammlungen am Museum für Naturkunde 5164/ 99
Vorschau Mineral, Calcit (Kalkspat) Mineral, Calcit (Kalkspat) Mineralogisch-petrographische Sammlungen am Museum für Naturkunde 0324/ 00