Querschnitt, Balanoglossus (Hemichordata)
Serien von Transversalschnitten durch einen Eichelwurm. Es befinden sich insgesamt 35 Schnitte auf dem Objektträger.

Detailangaben
Eintragstyp | Mikropräparate |
---|---|
ID | 15077 |
Inventar-Nr. | |
Sachtitel | Balanoglossus, Serienschnitte |
Datierung | ?, letztes Drittel des 19 Jh. |
Hersteller | Willy Kükenthal |
Beschriftung | a) Zoologisches Institut / Berlin [Stempel] b) Balanogl. [hss. mit Kugelschreiber] c) Ent. [hss. mit roter Tinte] d) 64 [hss. mit rotem Farbstift] e) ..ükenthal [Druck] |
Beschriftungsort | a), b) und c) oberes Etikett d) und e) unteres Etikett |
Spezifizierung des Objekts | Balanoglossus (Enteropneusta), Eichelwurm |
Objektmontierung | Einschluss unter Deckglas mit Kanadabalsam |
Färbung | unbekannt, vermutlich Hämalaun/Eosin |
Objektträger | Glas |
Erhaltungszustand | Schnittserie unvollständig |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Thema: › Lebewesen › Tier › Hemichordata
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Hemichordata › Enteropneusta
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Kükenthal, Willy
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, mikroskopisch
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung › Ansicht › Querschnitt
- Dokument-Typ: › Technik › Optisches Verfahren › Durchlichtverfahren
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Färbung, künstliche
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Mikrotomschnitt
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Mikrotomschnitt
- Schnittebene: › Technik › Präparationstechnik › Transversalschnitt