Schädel vom Großohropossum (Didelphis aurita)
Schädel eines weiblichen Großohropossums (Didelphis aurita WIED-NEUWIED). Das Großohropossum ist in Argentinien, Brasilien und Paraguay verbreitet. Opossums sind Allesfresser (Omnivoren) mit zahlreichen Zähnen im Kiefer. Sie haben mehr Zähne im Kiefer als jeder andere Landsäuger. Besonders auffällig sind die großen Eckzähne (Canini).

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 43929 |
Inventar-Nr. | 28.12.2-12.2 (alte Inventarnummern: A.Nr.24302, N.C. 166, IfA (96)) IfA (96) |
Sachtitel | Unterkiefer und halber Oberschädel eines weiblichen Didelphis aurita WIED-NEUWIED |
Herkunft | Der Schädel gelangte 1885 an das Institut für Anatomie (Nr. 166) und dann 1999 von der Humananatomie in die Zoologische Lehrsammlung der Humboldt-Universität. |
Beschriftung | a) 28.12.2-12.2 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Didelphis aurita (WIED) [Tinte, schwarz gedruckt, Artname rot unterstrichen] Großohropossum [Tinte, schwarz gedruckt] -Unterkiefer+ 1/2 Oberschädel- [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | a) Etikett am Schädel befestigt |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Dokument-Typ: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Unterkiefer
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Didelphimorpha › Didelphidae › Didelphis aurita
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Didelphimorpha › Didelphidae › Didelphis spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung