Skelett einer Langohrfledermaus (Plecotus auritus)
Skelett einer Langohrfledermaus (=Braunes Langohr, Plecotus auritus). die am 17.04.1989 im Tierpark Berlin verstarb. 1998 wurde es von diesem an die Zoologische Lehrsammlung der HU übergeben. Für die Flugfähigkeit haben die Fledermäuse verschiedene Anpassungen in ihrem Skelett-Bauplan erfahren. Mit vier Fingern spannen sie einen großen Flügel auf. Der Daumen ist reduziert und mit einer Kralle zum Klettern versehen. Der Schultergürtel ist frei aufgehängt und Teile der oberen Wirbelsäule sind verschmolzen, dies hilft den Fledermäusen bei ihrer die Flugfähigkeit. In ihrem Quartier hängen die Tiere mit dem Kopf nach unten, dazu haben sie eine spezielle Konstruktion des Beines und Fußgelenks entwickelt. Die Beine sind gedreht, so dass die Knie nach hinten zeigen. Außerdem haben sie einen Haltemechanismus (Konstruktion der Krallensehnen), der ihnen erlaubt, ganz ohne Kraftaufwand an den Zehen zu hängen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46400 |
Inventar-Nr. | 28.12.3/15.0-52.3-2 (alte Inventarnummer: TpB 91/48) |
Sachtitel | Skelett von Plecotus auritus, wahrsch. männlich |
Datierung | 1989 |
Herkunft | am 17.04.1989 im Tierpark Berlin verstorbenes Tier. 1998 wurde das Skelett vom Tierpark an die Zoologische Lehrsammlung der HU übergeben. |
Beschriftung | 28.12.3/15.0-52.3-2 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 3/15.0-52.3-2 schwarz gedruckt] Braunes Langohr [Tinte, schwarz gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett in der oberen linken Ecke der Befestigungspappe |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Eutheria › Chiroptera
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Eutheria › Chiroptera › Vespertilionidae › Plecotus auritus
- Allgemein: › Material › Knochensubstanz
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung