Penisknochen eines Wolfes (Canis lupus)
Penisknochen eines Wolfes (Canis lupus L.). Verschiedenste Tiergruppen besitzen einen solchen Knochen, beispielsweise die meisten Primaten, viele Nager, Fledermäuse und - bis auf wenige Ausnahmen - alle Raubtiere wie der Wolf. Der Penisknochen (Baculum) entwickelt sich nach der Geburt als Verknöcherung eines Teils des Schwellkörpers und stellt eine Stütze des Penis bei der Kopulation dar. Er trägt an der Unterseite eine Rinne, in der die Harnröhre verläuft.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46473 |
Inventar-Nr. | 28.12.11.1-1.2 (alte Inventarnummer TpB 90/18) |
Sachtitel | Baculum von Canis lupus L. |
Herkunft | Der Knochen stammt von einem Wolf aus dem Tierpark Berlin, der am 15.02.1990 starb. 1998 übergab der Tierpark das Präparat an die Zoologische Lehrsammlung der Humboldt-Universität. |
Beschriftung | 28.12.11.1-1.2 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Canis lupus L. [Tinte, schwarz gedruckt] Penisknochen [Tinte, schwarz gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am Knochen befestigt |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Geschlechtsorgan › Penis
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Penisknochen
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis lupus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung