Schädel eines männlichen Schabrackentapirs (Tapirus indicus)
Schädel und das Zungenbein eines männlichen Schabrackentapirs (Tapirus indicus). Der Schädel eines Tapirs ist lang mit kurzen Nasenbeinen. Dies ist die Voraussetzung für die Entwicklung der zum Rüssel umgebildeten Nase und Oberlippe. Die Schneidezähne sind meißelförmig, die Eckzähne kegelförmig und durch eine große Lücke ("Diastema") von den Backenzähnen getrennt. Die Vormahlzähne ähneln in der Form den Backenzähnen, sie sind niederkronig und somit für weiche Pflanzennahrung ausgestattet.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46709 |
Inventar-Nr. | 28.12.3/15.0-55 (alte Inventarnummer TpB 79/56) |
Sachtitel | Schädel und Zungenbein von Tapirus indicus DESMAREST, männlich |
Herkunft | Das Tier ist am 12.07.1979 im Tierpark Berlin gestorben. 1997 wurde der Schädel der Zoologischen Lehrsammlung übergeben. |
Beschriftung | 28.12.3/15.0-55 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Tapirus indicus [Tinte, schwarz gedruckt] Schabrackentapir [Tinte, schwarz gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett auf dem Schädeldach |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel › Gesichtsschädel › Zungenbein
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Perissodactyla › Tapiridae › Tapirus indicus
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung