Plazenta eines Hauspferdes
Mutterkuchen (Placenta) eines Hauspferdes (Equus przewalskii f. caballus L.). Der Mutterkuchen ist die Verbindung zwischen Embryo und Mutter, die zur Ernährung und zum Gasaustausch genutzt wird. Der Stoffaustausch erfolgt über die sogenannten Zotten. Das sind die fingerförmigen Ausstülpungen der Zottenhaut (Chorion), die durch Faltung die Kontaktoberfläche zur Mutter vergrößern. Es gibt verschiedene Ausprägungsformen des Mutterkuchens, meist nach der Ausbildung der Zotten zwischen Mutter und Fötus benannt. Pferde besitzen eine Placenta diffusa: Hier ist die gesamte Oberfläche des Keimes gleichmäßig mit Zotten besetzt, die Kontakt zur Gebärmutter aufnehmen. Beim Menschen findet sich hingegen ein scheibenförmiger Mutterkuchen, der nur an einer Stelle des Keims ausgebildet ist.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46717 |
Inventar-Nr. | 28.12.3/15.0-109 (alte Inventarnummer ZI V/VII (3453)) |
Sachtitel | Placenta diffusa von Equus przewalskii f. caballus L., Feuchtpräparat |
Beschriftung | 28.12.3/15.0-109 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Equus przewalskii f.caballus L. Hauspferd [Tinte, schwarz gedruckt, Equus przewalskii f.caballus rot unterstrichen] -Placenta diffusa- Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am oberen Glasrand |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Plazenta
- Material: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Plazenta
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Perissodactyla › Equidae › Equus caballus f. domestica
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung