Schädel einer jungen Giraffe (Giraffa camelopardalis)
Schädel eines jungen Giraffenweibchens (Giraffa camelopardalis L.). Auffällig ist die Ausbildung von Fortsätzen auf dem Schädeldach. Da es sich um knöcherne Gebilde handelt, haben Giraffen definitionsgemäß Geweihe (und nicht wie häufig beschrieben Hörner). Im Gegensatz zu den Hirschgeweihen wird die haarige Haut auf den Giraffengeweihen jedoch nicht abgestoßen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46740 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.2-70 (alte Inventarnummer IfZ (II A 2044)) |
Sachtitel | Schädel von Giraffa camelopardalis L., juvenil, weiblich |
Datierung | um 1896 |
Beschriftung | 28.12.13.2-70 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 13.2-70 schwarz gedruckt] Giraffa camelopardialis (L.) [Tinte, schwarz gedruckt, Artname rot unterstrichen] Giraffe E- + SE-Afrika [Tinte, schwarz gedruckt] Buschwald und Steppe [Tinte, schwarz gedruckt] -w juv. Schädel- Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt, "-", "w", "juv." rot gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett auf dem Schädeldach |
Erhaltungszustand | Defekte |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Geweih
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › juvenil
- Allgemein: › Forschungsthema › Lehre, universitäre
- Allgemein: › Forschungsthema › Sexualität › feminin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Giraffidae › Giraffa camelopardalis
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Giraffidae › Giraffa spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung