Schädel eines Damhirschs (Dama dama)
Schädel eines Damhirsches (Dama dama L.). Charakteristisch für die Schädel von Hirschen (Cervidae) ist die Ausbildung eines Fensters vor der Augenhöhle, die beim Damwild besonders groß ist. Außerdem besitzen alle Hirsche zwei Tränenlöcher am Vorderrand der Augenhöhle, die in eine flache Tränengrube unter dem Fenster münden. Die Ausprägung dieser beiden Merkmale ist charakteristisch für die verschiedenen Hirsche und wird aus diesem Grund zur Bestimmung der Arten anhand ihrer Schädel herangezogen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46762 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.2-41 (alte Inventarnummer IfZ (II A 1530)) |
Sachtitel | Schädel von Dama dama L. |
Beschriftung | 28.12.13.2-41 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Dama dama (L.) Damhirsch [Tinte, schwarz gedruckt, Dama dama rot unterstrichen] Mittelmeerländer, Keinasien; von da: [Tinte, schwarz gedruckt] übriges Europa seit frühem Mittelalter [Tinte, schwarz gedruckt] -Schädel- Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett auf dem Schädeldach |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Sexualität › feminin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Cervidae › Dama dama
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Cervidae › Dama spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung