Schädelmodell eines Spitzhörnchens
Schädelmodell des männlichen Spitzhörnchens (Tupaia glis). Spitzhörnchen haben eine charakteristische, lange Schnauzenregion, die vom Nasenbein gebildet wird. Die Schneidezähne des Oberkiefers ähneln Eckzähnen und werden auch eckzahnähnlich eingesetzt: Die oberen Schneidezähne werden eher zum Halten und Greifen als zum Abbeißen verwendet. Zwischen den Schneidezähnen ist aufgrund der langen Schnauzenregion oft ein großer Zwischenraum vorhanden. Die unteren Schneidezähne bilden mit ihren verlängerten Kronen einen Zahnkamm, der auch bei Riesengleitern und Feuchtnasenaffen vorhanden ist. Die Funktion dieser Zahnkämme ist nicht bekannt; eventuell spielen sie bei der Nahrungsaufnahme oder dem Putzen des Fells eine Rolle. Gewöhnliche Spitzhörnchen sind Allesfresser. Auf ihrem Speiseplan stehen sowohl Insekten und kleine Wirbeltiere als auch Samen, Früchte und Blätter.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46886 |
Inventar-Nr. | 28.12.3.0-1 |
Sachtitel | Cranium-Modell von Tupaia glis (DIARD) |
Hersteller | SOMSO |
Beschriftung | 28.12.3.0-1 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Tupaia glis [Tinte, schwarz gedruckt, rot unterstrichen] Ostindien, Java, Borneo [Tinte, schwarz gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am Vorderrand des Glasgehäuses |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Scadentia › Tupaiidae › Tupaia glis
- Material: › Material › Kunststoff
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell