Schädel eines Dugong (Seekuh)
Schädel eines Dugong (Dugong dugon). Der Dugong als Vertreter der Gabelschwanzseekühe unterscheidet sich im Schädelbau deutlich von den Rundschwanzseekühen: Der Oberkiefer bildet eine abgeknickte, auffallende Schnauze, flankiert von sehr robusten Jochbögen, die die Ansatzstelle für den Kaumuskel ist. Die Backenzähne sind zylinderförmig und dick. Eckzähne und Prämolaren fehlen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46889 |
Inventar-Nr. | 28.12.14-1 (alte Inventarnummer: IfZ (II A 2110)) |
Sachtitel | Cranium von Dugong dugon (MÜLLER) |
Herkunft | gelangte 1876 aus den Sammlungen des berühmten Rotmeerforschers Klunziger an das Zoologische Institut |
Beschriftung | a) 28.12.14-1 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Dugong dugong MÜLLER 1776 Seekuh [Tinte, schwarz gedruckt, rot unterstrichen] Indik + Nebenmeere (Rotes Meer) [Tinte, schwarz gedruckt] - Schädel - Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] b) Halicore cetacea Illig [Tinte, schwarz , handschriftlich] Seejungfer od. Dujong [Tinte, schwarz , handschriftlich] Rothes Meer [Tinte, schwarz , handschriftlich] |
Beschriftungsort | a) Etikett dem Nasenbein aufgeklebt b) Beschriftung auf dem Unterkiefer |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Sirenia › Dugongidae › Dugong dugong
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Sirenia › Dugongidae › Dugong spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Rotes Meer
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung