Zusammenstellung menschlicher Knochenschnitte
Schaukasten mit Rippen-, Wirbel- und Extremitätenknochenschnitten des Menschen. Die eigentliche Knochensubstanz wird in die äußere Substantia corticalis und die innere Substantia spongiosa, ein schwammartiges Gerüstwerk feiner Knochenbälkchen, gegliedert. Im Inneren ist bei langen Knochen eine Markhöhle (Cavum medullare) ausgebildet. In der Markhöhle und in den Zwischenräumen der Spongiosa befindet sich das Knochenmark (Medulla ossium). Die Knochensubstanz besteht aus Knochenzellen (Osteozyten), welche in die sogenannte Knochenmatrix eingebettet sind. Man unterscheidet zudem verschiedene Knochenarten: Rippen gehören zu den platten, Wirbel zu den unregelmäßigen, Oberschenkel- und Oberarmknochen zu den langen (Röhren-)Knochen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 47012 |
Inventar-Nr. | 28.12.3/15.0-42 (alte Inventarnummer: IfZ (II A 5986)) |
Sachtitel | Knochenschnitte von Homo sapiens (L.) |
Beschriftung | a) 28.12.3/15.0-42 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Homo sapiens L. [Tinte, schwarz gedruckt, rot unterstrichen] - Knochenschnitte - [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] b) Rippe Ventralschnitt c) Rippe Horizontalschnitt d) Wirbel Verticalschnitt e) Wirbel Horizontalschnitt f) Oberschenkel Horizontalschnitt g) Oberschenkel Verticalschnitt h) Oberarmknochen Verticalschnitt i) Unterarmknochen Verticalschnitt j) Unterarmknochen Horizontalschnitt b) bis j) [Tinte, schwarz, handschriftlich] |
Beschriftungsort | a) Etikett am oberen linken Rand des Glaskastens b)-j) Beschriftungen im Uhrzeigersinn ab oberer linker Ecke |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen › Röhrenknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Beinknochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Rumpfwand › Rippe
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Wirbelsäule › Halswirbel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Primates › Hominidae › Homo sapiens
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Sammlungskasten › Schaukasten
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Schnitt, makroskopischer