Modellserie Entwicklungsstadien, Lanzettfischchen
Die Modellserie von 25 verschiedenen Entwicklungsstadien nach Berthold Hatschek stammt aus der Werkstatt von Adolf Ziegler. Sein 1852 in Freiburg i.Br. gegründetes Atelier für wissenschaftliche Plastik belieferte Hochschulinstitute mit zoologischen, embryologischen und humananatomischen Modellen. Dargestellt sind die Furchungsteilungen, Blastula, Gastrula und die Entwicklung der Keimblätter. Das Lanzettfischchen gilt als nächster lebender Verwandter der Wirbeltiere, weshalb es sehr früh das Interesse der Forschung auf sich zog. Durch das Studium seiner Embryonalentwicklung wurden wichtige Erkenntnisse über die Entstehung und Evolution der Wirbeltiere gewonnen. Die gezeigte Serie ist daher auch heute noch ein wichtiges Demonstrationsobjekt und wird seit nunmehr fast 120 Jahren in der Ausbildung junger Biologen eingesetzt.HM

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8326 |
Inventar-Nr. | 28.4-2.1-2.25 |
Sachtitel | Modellserie zur Entwicklung des Lanzettfischchens (Branchiostoma lanceolatum) |
Datierung | 1884 |
Hersteller | Adolf Ziegler |
Beschriftung | Modellserie zur Entwicklung des Lanzettfischchens (Branchiostoma lanceolatum) |
Format | 9-16 x Dm.6,8-13cm |
Erhaltungszustand | Modell 16 mit Bruchschaden an der unteren Schnittseite |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Embryologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 13 › Katalog 13/52
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Acrania › Branchiostoma
- Allgemein: › Material › Wachs
- Material: › Material › Wachs
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Entwicklungsmodell, biologisches
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Ankauf