Wachsmodell, Kopulationsorgane, Hakenwurm
Dargestellt ist das Hinterende eines männlichen Hakenwurmes mit der Bursa copulatrix, einer speziellen Struktur zur Umklammerung des Weibchens bei der Paarung. Die in Natura nur 10 bis 20mm großen Würmer leben im Darm des Menschen und ernähren sich von abgebissenen Darmzotten.HM

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8327 |
Inventar-Nr. | 13.3.4-2 |
Sachtitel | Modell der männlichen Kopulationsorgane eines parasitischen Wurmes |
Datierung | 1884 |
Beschriftung | Modell der männlichen Kopulationsorgane eines parasitischen Wurmes |
Format | 38 x Dm.25cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Geschlechtsorgan
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 13 › Katalog 13/53
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Nemathelminthes › Nematoda › Hakenwurm
- Darstellungsinhalt: › Lebewesen › Tier › Nemathelminthes › Nematoda › Hakenwurm
- Allgemein: › Material › Wachs
- Material: › Material › Wachs
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat