Modell der Embryonalentwicklung eines Flusskrebses II
Das Modell stellt ein spätes Embryonalstadium und ein frisch geschlüpftes Tier stark vergrößert dar. Flusskrebse haben keine Larven, sondern durchlaufen eine direkte Entwicklung mit einem Schlüpfstadium, das weitgehend dem erwachsenen Tier ähnelt (nach Reichenbach 1886, ...). GS

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8421 |
Inventar-Nr. | 21.5.15.0-21 |
Sachtitel | Modell der Embryonalentwicklung eines Flusskrebses II Edelkrebs (Astacus astacus) |
Datierung | 1891 |
Hersteller | Paul Loth |
Beschriftung | Modell der Embryonalentwicklung eines Flusskrebses II Edelkrebs (Astacus astacus) |
Format | 46,8 x 35,5 x 22 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Embryo
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 13 › Katalog 13/71
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Crustacea › Malacostraca › Decapoda › Astacidae › Astacus astacus
- Allgemein: › Material › Wachs
- Material: › Material › Wachs
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Entwicklungsmodell, biologisches
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell › Wachsmodell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh. › 1890