› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Kasten mit Hummeln
Insektenkasten mit 2 Hummeln.
Peter Simon Pallas, Mediziner und Naturwissenschaftler, hatte sich schon früh durch die Publikation von vorbildlichen wissenschaftlichen Arbeiten über Säugetiere und Vögel einen Namen gemacht. 1767 wurde er von Katharina II. an die Petersburger Akademie berufen. Mit dieser Berufung begann für ihn eine Ära der intensiven Erforschung Sibiriens. Über den Ural gelangte er 1768 bis in die nördliche Mongolei und in das Stromgebiet des Amur. 1793 forschte er nochmals zwei Jahre im südlichen Russland und auf der Krim. Mit großer Sorgfalt beschrieb und benannte er eine Vielzahl neuer Arten. Die Tiere der Pallasschen Kollektion sind somit Jahrzehnte vor der Gründung des Berliner Museums gesammelt worden. Nur wenige Monate vor seinem Tod kam er 1810 zurück nach Berlin und besichtigte hier das neu gegründete Museum. Seine Sammlungen, u.a. auch unveröffentlichte entomologische Manuskripte seiner Zoographia Rosso-Asiatica, gehören heute zu den absoluten Raritäten des Naturkundemuseums. Gezeigt werden Bombus scygthes (Kaukasus, gesammelt von Peter Simon Pallas) und Bombus fragans (Wolga, ebenfalls von Pallas gesammelt). HL

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7818 |
Sachtitel | Insektenkasten mit Hummeln (Bombinae) |
Datierung | 1768-1795 |
Hersteller | Pallas, Peter Simon |
Format | 5,5 x 25 x 17 cm |
Land (historisch) | Russisches Reich |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Entomologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/10
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Arthropoda › Insecta › Hymenoptera › Apocrita › Apoidea › Apidae › Bombus
- Allgemein: › Ort › Land › Russische Föderation
- Land (heute): › Ort › Land › Russische Föderation
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Wolga-Gebiet (histor.)
- Herstellungsort: › Ort › Region/ Insel › Wolga-Gebiet (histor.)
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Asien
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Pallas, Peter Simon
- Allgemein: › Person › Sammler
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Sammlungskasten › Schaukasten
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 18. Jh.