› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Medusenhaupt, Trockenpräparat
Trockenpräparat eines Medusenhauptes, in Pappschachtel. Das Medusenhaupt ist ein Vertreter der Schlangensterne. Im Gegensatz zu den Seesternen sind bei dieser Gruppe die schlanken, sehr beweglichen Arme deutlich von der Körperscheibe abgesetzt. Die feinen Arme sind überwiegend von mit Muskeln verbundenen Skelettwirbeln ausgefüllt. Schnelles Vor- und
Zurückschlagen der Arme ermöglicht den Tieren eine rasche Fortbewegung. Die Tiere besitzen keine Saugfüßchen, sondern Tentakel. Die ambulakrale Tentakelrinne ist eingesenkt und wird durch randliche Stacheln geschützt.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7845 |
Inventar-Nr. | ZMB 1021 |
Sachtitel | Medusenhaupt (Astrocladus euryale), Trockenpräparat |
Datierung | 1821-1836 |
Hersteller | Piquot, M. Lamare |
Beschriftung | Zoologisches Museum Berlin Astrocladus euryale (Cap) 1021 Lamare Piguot |
Beschriftungsort | loses Etikett |
Format | 5 x 16 x 16 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/37
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Echinodermata › Ophiuroidea
- Land (heute): › Ort › Land › Republik Südafrika
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Herstellungsort: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Kapregion
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Südatlantik
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Picquot, M. Lamare
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh.