Abguss, Skelett des Urwals Dorudon atrox
Kunststoffabguss vom Skelett des Urwals Dorudon. Es handelt sich beim Dorudon atrox um einen Urwal aus der Familie der Basilosauridae. Das Original befindet sich im Museum für Paläontologie der Universität Michigan. OH

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8539 |
Inventar-Nr. | MB.Ma. 50003 |
Dokumentation | Theater der Kunst und Natur. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning, Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 141-155 |
Sachtitel | Kunststoffabguss vom Skelett des Urwals Dorudon atrox |
Datierung | Oberes Eozän (ca. 33-39 Mio. Jahre alt) |
Format | 100 x 490 x 140 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Paläontologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 10
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Cetacea
- Allgemein: › Material › Kunststoff
- Material: › Material › Kunststoff
- Allgemein: › Ort › Land › Ägypten
- Land (heute): › Ort › Land › Ägypten
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Nordafrika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Nordafrika
- Form: › Repro/ Medium › Foto-CD
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Kopie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Abformung
- Technik: › Technik › Abgusstechnik › Positivguss