› Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Gallenstein 1
Hälften eines Gallensteins trocken in zylindrischem Präparateglas, Schnittflächen zur Gefäßwand ausgerichtet.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 290 |
Inventar-Nr. | vor 1796 257. |
Dokumentation | Textaufsteller in der Vitrine mit Kopie eines historischen Katalogtextes: Vor 1796 257. Ein großer und fünfzehn kleine Gallensteine, Tab. II. Es sind Gallensteine von zwei verschiedenen Geschlechtern. 257 ist ein undurchsichtiger, gestreifter Gallenstein mit ungleicher Oberfläche. 257+ ist ein Corticatus. Alter Aus einer Frau von 35 Jahren. Gewicht. Zusammen 5 Drachmen (nur 1 erhalten) |
Sachtitel | Ein großer und fünfzehn kleine Gallensteine. Tab. II |
Datierung | vor 1796 |
Herkunft | Sammlung Walter (Museum Anatomicum) |
Beschriftung | Path. Inst. Berlin ...3... Corticatus [?] ...et... |
Beschriftungsort | Historisches Etikett am Glas |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Innere Medizin
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Pathologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Konkrement › Gallenstein
- Allgemein: › Forschungsthema › Krankheit › Krankheit des Verdauungssystems › Gallensteinleiden
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Walter, Friedrich August
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Walter, Johann Gottlieb
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité › Pathologisch-anatomisches Cabinet (1831-1849)
- Allgemein: › Sammlung › Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité › Pathologisch-Anatomisches Museum (1899-1945)
- Allgemein: › Sammlung › Museum anatomicum (ab ca. 1760)
- Allgemein: › Sammlung › Virchow-Sammlung (1856-1902)
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat