› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
August Boeckh
Die Büste des Professors für Klassische Philologie ist besonders detailreich und lebensnah. Die Oberflächengestaltung lässt die Nachahmung der Haut durch Falten, besonders um die Augen und am Hals, sowie durch die eingefallenen Wangenpartien besonders lebendig erscheinen. Auch die Haarsträhnen und der Backenbart scheinen der realen Person nachempfunden und kein Ideal zu imitieren.
Kopf- und Schulterstück sind aus verschiedenem Marmor, da der Kopf eine spätere Kopie (vermutlich 1910) ist.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 72414 |
Inventar-Nr. | P 009 |
Sachtitel | August Boeckh |
Datierung | 1871 |
Hersteller | Reinhold Begas |
Beschriftung | A. BOECKH (v. M.) sign. u. dat.: R. Begas 1871 (h. M.) |
Format | 54 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt
- Allgemein: › Material › Gestein › Metamorphes Gestein › Marmor
- Material: › Material › Gestein › Metamorphes Gestein › Marmor
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Büste
- Technik: › Technik › Formale Gestaltung › Figur › Plastik › Büste