› Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
Johannes Müller
Die überlebensgroße Gipsbüste des Anatomen, Phyiologen und zweimaligen Rektors der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin orientiert sich an der Marmorbüste von Hermann Rudolf Heidel. Diese 1861 geschaffene Büste stand bis 1929 in der alten Aula der Universität. Sie zeichnet sich durch eine klassizistische Hermenform und eine strenge Physiognomie aus, die leichte Drehung des Kopfes und das bewegte lockige Haar lockern diese Statuarik zugunsten eines lebendigen Ausdrucks. (Vgl. Angelika Keune: Gelehrtenbildniss 2000, S. 58 und S. 63, Anm. 10.)
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 72679 |
Inventar-Nr. | P 209 |
Sachtitel | Johannes Müller |
Datierung | 1898 (?) |
Hersteller | Richard Ohmann (?) |
Format | 80 x 30 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Bildgattung › Porträt
- Allgemein: › Material › Gips
- Material: › Material › Gips
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Büste
- Allgemein: › Technik › Formale Gestaltung › Figur › Plastik › Büste
- Technik: › Technik › Formale Gestaltung › Figur › Plastik › Büste