Mecklenburgisch (Deutschland), Märchen - LA 399
Märchen über die zunächst kinderlose Ehe eines Fischers und seiner Frau, die ihr wahres Glück erst nach der Geburt eines Sohnes erleben, den sie durch Zauberei, nach Unterzeichnung eines besonderen Vertrags, erhalten.
Detailangaben
Eintragstyp | Tondokumente |
---|---|
ID | 241 |
Inventar-Nr. | LA 399 |
Dokumentation | Personalbogen LA 399 |
Sachtitel | De Fischer un sin Frau |
Datierung | 1925-02-06 |
Herkunft | Lautabteilung an der Preußischen Staatsbibliothek |
Beschriftung | a) [gedruckt:] Institut für Lautforschung a.d. Universität Berlin, Sprachaufnahme, [handschriftlich:] Mecklenburg, Der Fischer u sin Frau, [gedruckt, klein:] Hergestellt von der Kultur-Abteilung der Carl Lindström A.G.; b) Auguste Weide, LA 399, Rostock, 6. Feb. 1925, WilDoegen |
Beschriftungsort | a) Papierlabel, Mitte [zum Teil über der Beschriftung der Platte angebracht]; b) In die Platte gepresst, mittig |
Format | 30 cm |
Hauptsprecher / Sänger (lt. histDok) | Weide, Auguste |
Aufnahmedauer | 03:28 min. |
Land (historisch) | Deutsches Reich |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Prosa › Märchen
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft › Musikwissenschaftliches Seminar
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft › Musikwissenschaftliches Seminar
- Allgemein: › Material › Schellack
- Material: › Material › Schellack
- Allgemein: › Ort › Land › Deutschland
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Rostock
- Aufnahmeort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Rostock
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Aufnahmeort
- Allgemein: › Ort › Ortstyp › Herkunftsland
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Person › Geschlecht › weiblich
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Projektleiter: › Person › Namen A-Z › Doegen, Wilhelm
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Teuchert, Hermann
- Bearbeiter: › Person › Namen A-Z › Teuchert, Hermann
- Sammler: › Person › Namen A-Z › Teuchert, Hermann
- Allgemein: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Religion: › Person › Religionszugehörigkeit › evangelisch
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Person › Stellung/ Funktion › Projektleiter
- Allgemein: › Sammlung › Lautarchiv
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Produktionsform: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Produktionsform › Sprachstudie
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Tondokument › Schallplatte
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Verwaltungsübertragung
- Allgemein: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Deutsch › Mecklenburgisch
- Muttersprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Deutsch › Mecklenburgisch
- Sprache: › Sprachen › Indogermanische Sprachen › Germanisch › Deutsch › Mecklenburgisch
- Allgemein: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Technik: › Technik › Tonaufnahme › mono
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 1920