› Paläontologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Drei Saurierknochen
Um die in Tendaguru ausgegrabenen Saurierknochen transportfähig zu machen, wurden sie vor Ort mit einer festen Umhüllung versehen. Eine der angewandten Möglichkeiten bestand darin, sie zunächst mit einer verdünnten Lösung aus Gummi arabicum zu bestreichen, sie mit kleinen Stücken dünnen, lockeren Baumwollstoffs zu bekleben und schließlich in einen Gipsmantel zu packen. SK

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8566 |
Inventar-Nr. | a) MB. R.2922; b) MB. R.2923; c) MB. R.2924 |
Sachtitel | Drei Saurier-Knochen |
Format | a) 5,5 x 9 x 30 cm; b) 20 x 19 x 32 cm; c) 18,5 x |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Paläontologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Paläontologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Fossil
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere)
- Allgemein: › Forschungsthema › Tendaguru-Expedition
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Paläontologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 19 › Katalog 19/59 a-c
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia
- Allgemein: › Ort › Land › Tansania
- Land (heute): › Ort › Land › Tansania
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Ostafrika
- Allgemein: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Allgemein: › Zeitraum › Erdzeitalter › Jura
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 20. Jh. › 1910