› Paläontologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Fossil, Flugsaurier (Pterodactylus kochi)
Die Lithographenschiefer von Solnhofen beherbergen sehr gut erhaltene Fossilien. Das bekannteste ist sicherlich der Urvogel Achaeopteryx lithographica. Besonders attraktiv ist auch der Flugaurier Pterodactylus kochi. Die versteinerten Knochen des Flugsauriers stammen aus dem Oberen Jura und wurden 1876 in Eichstätt (Bayern) in den Solnhofer Schichten gefunden.
Die Solnhofener Schichten haben ein annähernd gleiches Alter wie die Funde von Tendaguru.
FD

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8577 |
Inventar-Nr. | MB. 1876.2059 |
Sachtitel | Flugsaurier, Pterodactylus kochi |
Datierung | 1876 |
Format | 31 cm x 28,5 cm x 1 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Paläontologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Paläontologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Fossil
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Paläontologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 19 › Katalog 19/70
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Reptilia
- Allgemein: › Material › Kalkstein
- Material: › Material › Kalkstein
- Allgemein: › Ort › Land › Deutschland
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Eichstätt
- Allgemein: › Ort › Region/ Insel › Bayern (Bundesland seit 1949)
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Sammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Fossilienpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Erdzeitalter › Jura
- Allgemein: › Zeitraum › Erdzeitalter › Jura › Oberer Jura
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh. › 1870