› Sammlung am Centrum für Anatomie
Diapositiv, Chinesinnenfuß 2
Glasplattendiapositiv, Plattenrand mit dunklem Papier gerahmt. Darstellung eines Gipsabgusses des gebundenen Fußes einer chinesischen Frau von median, Aufhängung sichtbar, textiler Hintergrund, rechts Messlatte (mit Wäscheklammer befestigt) im Bild.
Der Gipsabguss stammt von dem gebundenen Fuß einer Frau im Haus des chinesischen Gesandten in Berlin. Abgenommen wurde er von der dort als Hauslehrerin angestellten Bildhauerin Sophie Bernhard. Zur Betonung der Authentizität signierte sie den auch materialiter erhalten Abguss (Inv. xxx) oberhalb des Knöchels mit „Naturabguss Sofie Bernhard fec[it].“.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 6790 |
Inventar-Nr. | G. 1. Nr. 2. |
Sachtitel | Chinesinnenfuß |
Datierung | 1905 |
Beschriftung | a) [handschriftlich] Chinesinnenfuß v. d. med. S. Frau e. Berl. Gesandten. b) [handschriftlich] 23 3/05 Prof. Virchow 25/5.05 c) [handschriftlich] Frau eines Berliner Gesandten. geformt durch [Rest überklebt] |
Beschriftungsort | a) Klebeetikett auf der Glasscheibe b) Beschriftung auf Diafilm c) Klebeetikett |
Format | 12 cm x 9 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Fuß
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Frau
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Fußverformung, künstliche
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Material: › Material › Filmmaterial › Diapositivfilm
- Allgemein: › Ort › Land › China
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Virchow, Hans
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Abguss
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Gattung: › Technik › Formale Gestaltung › Anatomische Darstellung
- Technik: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie