› Sammlung am Centrum für Anatomie
Diapositiv, Chinesinnenfuß 6 (Chee Roan)
Glasplattendiapositiv, Plattenrand mit dunklem Papier gerahmt. Fotografische Reproduktion eines Röntgenbildes: Fuß- und unteres Unterschenkelskelett gebundenen Fußes einer chinesischen Frau (Chee Roan), aufgenommen durch einen Schuh mit genagelter Sohle.
Das Röntgenbild zeigt den gebundenen Fuß von Chee Roan, einer Frau aus der Kompagnie des bekannten chinesischen Zauberkünstlers Ching Ling Foo, der auf seiner Europa-Tournee 1905 auch in Berlin gastierte. Annoncen in Tageszeitungen kündigten auch die „berühmten kleinfüssigen Frauen“ an. Hans Virchow lud die Mitglieder der Anthropologischen Gesellschaft zu einem Ortstermin im Foyer des Circus Schumann, um sich „von der Kleinheit und Umformung der Chinesinnenfüsse“ zu überzeugen und sie in Bewegung zu sehen. In China war der Blick auf nackte gebundene Füße tabu. Entsprechend weigerte sich die Frauen, Schuhe und Binden vor den Medizinern abzunehmen. Nach einigem Zögern aber ließen sie sich von dem Anatomen James Fränkel dazu bewegen, ihre Füße durch den Schuh röntgen zu lassen.
In der Zeitschrift für Ethnologie publizierte Virchow eine überarbeitete Fassung des Röntgenbildes zusammen mit Aufnahmen der Füße von Ching Ling Foos Ehefrau und ihrer Tochter Chee Toy, um drei Stadien der Fußmodellierung zu demonstrieren (vgl. Vera Dünkel: Beyond retouching. Hans Virchow’s mixed media and his x-ray drawings of the lotus foot. In: Hybrid photography, hrsg. von Sara Hillnhuetter, Stefanie Klamm und Friedrich Tietjen, London/New York 2021, S. 79–88). Der Name Chee Roan ließ sich durch eine Notiz auf einer Fotografie im Náprstek-Museum ermitteln, das die Gruppe bei ihrem Gastspiel in Prag besuchte.

Detailangaben
Eintragstyp | Bilddokumente |
---|---|
ID | 6794 |
Inventar-Nr. | G. 1. Nr. 6. |
Sachtitel | Chinesinnenfuß |
Datierung | 1905 |
Beschriftung | [handschriftlich] Chinesinnenfuß: Röntgenbild d. F. einer 24-j. Frau. S. Zeitschrift für Ethnologie 1905 |
Beschriftungsort | Klebeetikett auf der Glasscheibe unten |
Format | 9 cm x 12 cm |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Fuß
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Frau
- Allgemein: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Fußverformung, künstliche
- Darstellungsinhalt: › Forschungsthema › Mensch: Merkmal › Fußverformung, künstliche
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Material: › Material › Filmmaterial › Diapositivfilm
- Allgemein: › Material › Filmmaterial › Röntgenfilm
- Allgemein: › Ort › Land › China
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Virchow, Hans
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt
- Gattung: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Lehrmittel
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Zweidimensionales Objekt › Bilddokument › Diapositiv
- Technik: › Technik › Fototechnik › Schwarzweiß-Fotografie