› Sammlung am Centrum für Anatomie
Skelett, Ochsenfrosch
Montiertes Froschskelett.
1904 in St. Louis im Mississippi gefangen, wurde das Tier im Terrarium des Berliner Instituts für Anatomie bis 1908 von Hans Virchow gehalten, sodann von Adolf Seifert für die Sammlung präpariert. AS
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8481 |
Inventar-Nr. | 1908/13 |
Sachtitel | Ochsenfrosch |
Datierung | 1908 |
Hersteller | Adolf Seifert |
Format | 8 x 18 x 8 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Herpetologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/56
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Amphibia › Anura › Ranidae › Rana catesbeiana
- Land (heute): › Ort › Land › USA
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Nordamerika
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Seifert, Adolf
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Technik › Montierung › Montierung, freitragend