› Sammlung am Centrum für Anatomie
Modelle zur Entwicklung eines Affenembryos
Die Modelle wurden nach der Modelliermethode von Emil Selenka hergestellt und lassen deutlich die zahlreichen Platten erkennen, mit denen sie aufgebaut wurden. Die Modelle demonstrieren zwei unterschiedliche Entwicklungsstufen. IM

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 8499 |
Inventar-Nr. | |
Dokumentation | Handzeichnungen zum Thema im Institut für Anatomie (s. Beziehungen) |
Sachtitel | Modelle zur Entwicklung eines Affenembryos in vergrößertem Maßstab |
Datierung | um 1890 (?) |
Hersteller | Emil Selenka |
Beschriftung | a) Affenembryo b) Affenembryo c) Embryonale Affenhand |
Beschriftungsort | je ein Etikettanhänger |
Format | a) 13 x 30 x 19 b) 13 x 31 x 23 c) 3,5 x 9 x 7 |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Medizin › Anatomie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Embryo
- Verwaltung: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum
- Allgemein: › Körperschaft › Charité, Universitätsklinikum › Centrum für Anatomie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 14 › Katalog 14/64
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Primates › Cercopithecidae
- Allgemein: › Material › Pappe
- Allgemein: › Material › Wachs
- Material: › Material › Wachs
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Form: › Repro/ Medium › 2D-Scan
- Allgemein: › Sammlung › Sammlung am Centrum für Anatomie, Charité
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Modell
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat