› Sudanarchäologische Sammlung
Ptolemäische Münze
Ptolemäische Münze, Revers als Gipsabguss. Die in Alexandria geprägte Halbdrachme zeigt auf dem Avers das Bildnis eines Königs mit einem um die Ohren gelegten Widdergehörn. Die umlaufende Inschrift lautet: IITOLEMAIOU BASILEWS. Auf dem Revers ist ein Adler mit Füllhorn dargestellt. (SW)

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 9220 |
Inventar-Nr. | I A/100a |
Dokumentation | Theater der Natur und Kunst. Theatrum naturae et artis. Ausstellungskatalog, hg. von Horst Bredekamp, Jochen Brüning und Cornelia Weber, Berlin 2000, S. 70-79 |
Sachtitel | Ptolemäische Münze (mit Gipsabguss) |
Datierung | 3. Jh. v. Chr. |
Beschriftung | umlaufende Inschrift: IITOLEMAIOU BASILEWS. |
Beschriftungsort | Vorderseite |
Durchmesser / Wandungsstärke | Dm. 3,3 - 3,5 cm |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie › Sudanarchäologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Archäologie › Sudanarchäologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 4 › Katalog 4/36
- Allgemein: › Material › Bronze
- Material: › Material › Bronze
- Allgemein: › Material › Gips
- Allgemein: › Ort › Land › Ägypten
- Allgemein: › Ort › Land › Sudan
- Land (heute): › Ort › Land › Sudan
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika › Ostafrika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Münze
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Münze
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Artefakt › Plastik › Abguss
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Technik › Abgusstechnik › Negativform
- Allgemein: › Zeitraum › Stil/Epoche › Ptolemäisch
- Epoche/ Stil: › Zeitraum › Stil/Epoche › Ptolemäisch