Schädel eines Beutelwolfs (Thylacinus cynocephalus)
Schädel des im 20. Jahrhundert ausgerotteten Beutelwolfs (Thylacinus cynocephalus HARRIS). Der Schädel gelangte aus Tasmanien in den Besitz der Zoologischen Lehrsammlung.
Beutelwölfe zeigen Parallelen im Körperbau zu Wölfen und anderen Vertretern der Hunde (Canidae), obwohl sie nicht nah verwandt sind (Konvergenz). So ähneln sich die Schädel beider Fleischfresser so stark, dass die Unterscheidung schwer fällt. Beutelwölfe besaßen allerdings mehr Zähne als Hunde.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 43934 |
Inventar-Nr. | 28.12.2-4 (alte Inventarnummer: IfZ, II A 4394) |
Sachtitel | Schädel von Thylacinus cynocephalus HARRIS |
Beschriftung | 28.12.2-4 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Thylacinus cynocephalus HARR. [Tinte, schwarz gedruckt, Artname rot unterstrichen] Beutelwolf, Australien (Vandiemensland [Tinte, schwarz gedruckt] - Schädel (Raubtiergebiß!) [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am Schädel befestigt |
Land (historisch) | Vandiemensland |
Verschlagwortung
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie › Tiergeografie
- Allgemein: › Forschungsthema › Biodiversität
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Dasyuromorphia › Thylacinidae › Thylacinus cynocephalus
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Allgemein: › Ort › Land › Australien
- Land (heute): › Ort › Land › Australien
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung