Schädel eines Opossums (Didelphis spec.)
Schädel eines Opossums (Didelphis spec.), einem Vertreter der Beutelratten. Opossums sind Allesfresser (Omnivore), die sowohl pflanzliches Material, aber vor allem auch Insekten und kleine Wirbeltiere erbeuten.
Ihre Ernährungsweise spiegelt sich auch in ihrem Gebiss wider, das dem heimischer Raubtiere, wie dem Wolf, ähnelt, obwohl keine nähere Verwandtschaft besteht (Konvergenz). Die Eckzähne (Canini) sind groß und gebogen und dienen wie bei anderen Raubtieren als Fangzähne zum Festhalten der Beute. Dennoch haben Opossums als Beuteltiere mit insgesamt 50 Zähnen eine deutlich höhere Zahnzahl als andere Raubtiere.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46197 |
Inventar-Nr. | 28.12.2-3 (alte Inventarnummern: ZI (301a), ZI (1204)) |
Sachtitel | Schädel von Didelphis spec. (L.) |
Beschriftung | 28.12.2-3 [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Didelphys sp. Beutelratte [Tinte, schwarz gedruckt, Artname rot unterstrichen] Guatemala -Schädel (Raubtiergebiß!)- [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett am Schädel |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Backenzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Eckzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Reißzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Schneidezahn
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Didelphimorpha › Didelphidae
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Marsupialia
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Land (heute): › Ort › Land › Guatemala
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Südamerika
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung