Schädel zweier neugeborener Welpen (Bulldogge)
Schädel zweier neugeborener Bulldoggen (Canis lupus f. familiaris L.). Bulldoggen haben sehr flache Gesichtsschädel, Brachyzephalie (Kurzköpfigkeit). Bei Jungtieren ist dies noch stärker ausgeprägt, was einen Schlüsselreiz für Fürsorgeverhalten darstellt. Konrad Lorenz benannte dieses Muster als Kindchenschema. Außerdem ist zu erkennen, dass bei Jungtieren einige Milchzähne bereits in den Kieferknochen vorhanden sind, die jedoch erst später durch das Zahnfleisch durchbrechen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46483 |
Inventar-Nr. | 28.12.11.1-9.2b |
Sachtitel | Schädel zweier neonater Canis lupus f. familiaris L. |
Datierung | 1910 |
Herkunft | als Geschenk im Mai 1910 in die Zoologische Lehrsammlung |
Beschriftung | 28.12.11.1-9.2b [Tinte, schwarz gedruckt, 28.12. Tinte, rot gedruckt] Canis lupus f.familiaris L [Tinte, schwarz gedruckt, Canis lupus f.familiaris rot unterstrichen] Haushund,2 neugeb. Bull- [Tinte, schwarz gedruckt] doggen -Schädel- [Tinte, schwarz gedruckt, Bindestriche Tinte, rot gedruckt] Inst.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett oben am dazugehörigen Glasgefäß |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Dokument-Typ: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Milchzahn
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › Neugeborenenperiode
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis lupus f. familiaris
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Carnivora › Canidae › Canis spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Zugangsform: › Sammlungsobjekt › Zugangsform › Geschenk
- Allgemein: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung