Schädel eines weiblichen Haussschweins
Oberschädel eines weiblichen Hausschweins (Sus scrofa f. domestica L.), der in einem Torfmoor bei Tribsees (Mecklenburg) gefunden wurde. Die Knochensubstanz ist dunkel verfärbt. Solche Objekte haben großen geschichtlichen Wert, da sie frühe Formen der Domestikation von Haustierrassen nachvollziehen lassen. Sogenannte Torfschweine waren eine der ersten Hausschweinrassen während des Neolithikums, die auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gehalten wurden und von dort aus wohl in weiten Teilen Europas verbreitet waren. Sie waren deutlich kleiner und magerer als heutige Rassen. Ihre Bezeichnung verdanken sie den archäologischen Funden in ehemaligen Moor- und Ufersiedlungen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46724 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.2-1 (alte Inventarnummer IfZ (II A 3336)) |
Sachtitel | Schädel von Sus scrofa f. domestica L., weiblich |
Beschriftung | 28.12.13.2-1 [Tinte, 28.12. rot gedruckt, 13.2-1 schwarz gedruckt] Sus scrofa L. f.domestica [Tinte, schwarz gedruckt, Artname rot unterstrichen] Torfschwein (Mecklenburg) [Tinte, schwarz gedruckt] - w Oberschädel - [Tinte, schwarz gedruckt, "w", "-" rot gedruckt] Sekt.Biol.Bln. [Tinte, schwarz gedruckt] |
Beschriftungsort | Etikett auf dem Schädeldach |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Archäologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Ausgrabung
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Sexualität › feminin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Suidae › Sus scrofa f. domestica
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Sammlungstyp › Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat