Rechtes Vorderbein eines Dromedars (Camelus dromedarius)
Skelett des rechten Vorderbeins eines Dromedars (Camelus dromedarius L.). Es zeigt, dass Dromedare und andere Kamele (Camelidae) nur auf zwei Zehen laufen, die restlichen drei Zehen sind reduziert. Aufgrund dieser geraden Zahl von Zehen werden sie zu den Paarhufern (Artiodactyla) gezählt. Die zwei Zehen besitzen beim Dromedar elastische Sohlen, nach vorne sind sie durch Nägel geschützt. An die zwei Zehen schließen sich die sehr langen Mittelhandknochen an, dann die vielen kleineren Knochen der Handwurzel. Interessant ist die deutliche Verlängerung der Mittelhandknochen verglichen beispielsweise mit denen einer menschlichen Hand. Der letzte Knochen im Präparat ist die Speiche (Radius). Bei allen Huftieren (Ungulata) ist die Speiche mit der Elle (Ulna) verwachsen. Dadurch besitzen sie nicht die Fähigkeit, den Unterarm zu drehen.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46733 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.2-22 (alte Inventarnummer IfZ (II A 7473)) |
Sachtitel | Rechte Vorderextremität von Camelus dromedarius L. |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Vorderextremität
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Gliedmaße › Zeh
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Unterarmknochen › Elle
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Armknochen › Unterarmknochen › Speiche
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Handknochen
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Camelidae › Camelus dromedarius
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Artiodactyla › Camelidae › Camelus spec.
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Skelettteil
- Allgemein: › Technik › Montierung › Montierung, beweglich
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung