Schädel eines Asiatischen Elefantenbullen
Schädel eines 1952 in Maisur (Mysore, Indien) geborenen Elefantenbullen (Elephas maximus). Das Tier wurde 1955 als "Bambi" in den Berliner Tierpark aufgenommen und starb 1977. Im selben Jahr wurde der Schädel dem Zoologischen Institut der Humboldt-Universität übergeben.
Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 46887 |
Inventar-Nr. | 28.12.13.1-4 |
Sachtitel | Cranium von Elephas maximus (L.), männlich |
Datierung | 1977 |
Herkunft | Tierpark Berlin |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Knochen
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Organ(-teil) › Skelett (Wirbeltiere) › Schädel
- Allgemein: › Forschungsthema › Körperteil › Zahn › Stoßzahn
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Verwaltung: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Biologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Institut › Institut für Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Mammalia › Proboscidea › Elephantidae › Elephas maximus
- Allgemein: › Material › Elfenbein
- Allgemein: › Material › Knochensubstanz
- Material: › Material › Knochensubstanz
- Land (heute): › Ort › Land › Indien
- Form: › Repro/ Medium › Digitalfoto
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Lehrsammlung
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Knochenpräparat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Technik: › Technik › Präparationstechnik › Skelettierung