› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Zackenbarsch, Feuchtpräparat
Drei juvenile Zackenbarsche in Alkohol in einem zylindrischen Präparateglas mit Schweinsblase.
Die Stücke der Sammlung »Hemprich & Ehrenberg« wurden mit genauesten Funddaten versehen, die eine exakte geographische Zuordnung erlauben. HL
Die größten Zackenbarsche werden gegen 3 m lang und über 450 kg schwer. Ältere Zackenbarsche sind Einzelgänger und verteidigen mit ihrem ausgeprägten Terriorialverhalten ihr Revier.

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7868 |
Inventar-Nr. | ZMB 247 |
Sachtitel | Zackenbarsch, Serranus tumilabris |
Datierung | 1820-1825 |
Hersteller | Hemprich, Friedrich Ehrenberg, Christian Gottfried |
Beschriftung | Serranus tumilabris c.v. Maussaua 247 H. Ehr. |
Beschriftungsort | Etikett (in Folie) am Präparateglas |
Format | 8 x 4 x 8 |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ichthyologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Forschungsthema › Lebensstadium › juvenil
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/60
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Actinopterygii › Teleostei › Perciformes › Serranidae
- Land (heute): › Ort › Land › Eritrea
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Afrika
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Indopazifik
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Rotes Meer
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Rotes Meer
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Ehrenberg, Christian Gottfried
- Allgemein: › Person › Namen A-Z › Hemprich, Friedrich W.
- Allgemein: › Person › Sammler
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Feuchtpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Alkohol-Konservierung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh. › 1820