› Zoologische Sammlungen am Museum für Naturkunde
Goldfisch, Trockenpräparat
Trockenpräparat eines Giebels, mit Metallstäben an Holzsockel montiert

Detailangaben
Eintragstyp | Plastische Objekte |
---|---|
ID | 7874 |
Inventar-Nr. | ZMB 3647 |
Sachtitel | Giebel (Carassius auratus gibelio) |
Datierung | 1844 |
Beschriftung | (It. Katalog) Carassius auratus gibelio (Bloch, 1782) ZMB 3647 Zool.Garten Lichtenstein, III.1844 |
Beschriftungsort | Etikett am Trockenpräparat |
Format | 13 x 3 x 17 cm |
Land (historisch) | Preußen |
Verschlagwortung
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Ichthyologie
- Allgemein: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Fachgebiet: › Fachgebiet › Biologie › Zoologie
- Allgemein: › Körperschaft › Humboldt-Universität zu Berlin › Universitätsgeschichte der HU › Ausstellung "Theater der Natur und Kunst" › Raum 17 › Katalog 17/66
- Verwaltung: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
- Allgemein: › Körperschaft › Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung › Institut für Systematische Zoologie
- Allgemein: › Lebewesen › Tier › Chordata › Vertebrata › Actinopterygii › Teleostei › Cypriniformes › Cyprinidae
- Allgemein: › Ort › Land › Deutschland
- Land (heute): › Ort › Land › Deutschland
- Allgemein: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Herstellungsort: › Ort › Ortsnamen A-Z › Berlin
- Allgemein: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Weltregion: › Ort › Weltregion/ Meer › Europa
- Allgemein: › Sammlung › Zoologische Sammlungen, Museum für Naturkunde Berlin
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Exponat
- Allgemein: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Dokument-Typ: › Sammlungsobjekt › Naturalie › Präparat, menschlich oder tierisch › Trockenpräparat
- Form: › Technik › Fototechnik › Farbfotografie
- Allgemein: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Technik: › Technik › Konservierungsform › Trocknung
- Allgemein: › Zeitraum › Jahr › 19. Jh. › 1840